RUFF CYCLES Header Lastenrad Förderung und Kaufprämie

LASTENRAD FÖDERUNGEN UND KAUFPRÄMIEN

Cash fürs cruisen

Sichere Dir jetzt finanzielle Förderungen für Dein Bike! Höhe und Bedingungen sind je nach Kommune und (Bundes-)Land unterschiedlich. Deshalb haben wir Dir einen hilfreichen Überblick zusammengestellt.*

Nutzlast*

Für einige Förderprogramme ist die Nutzlast des Fahrrads ausschlaggebend. Sie errechnet sich wie folgt:

Nutzlast:

+

bzw.

Nutzlast:

-

Zulässiges Gesamtgewicht = maximal erlaubte Summe aus Gewichten von Fahrrad + Fahrer + Anbauten + Gepäck

LASTENRAD TYPEN

LONG JOHN / FRONTLOADER

Fahrer hinten, Last vorne

Ein klassisches Transportrad welches eine lange Tradition mit sich bringt. Speziell für schwere Lasten geeignet sitzt man bei einem Long John hinter der Ladefläche und hat seine Last stets im Blick.
Merkmale
Gewichtca. 40kg +
ZuladungGesamtzuladung inkl. Fahrer meist ab 200kg
EinsatzbereichPersonentransport, Einkauf, sperrige Transportgüter, schwere Güter, Transport für Gewerbe
Vorteilegroße Ladekapazität, tiefer Schwerpunkt, einfaches Be- u. Entladen, meist stabile Transportbox, Regenschutz meist erhältlich, rechtlich immer noch ein Fahrrad
Nachteilschwere Räder mit großem Wendekreis, braucht einen größere Stellfläche

BAKERY BIKE (Bäckerrad) / POSTRAD

Reguläres Fahrrad mit Front- & Heckträger

Ein Bäckerrad ist auf dem ersten Blick nicht unbedingt als ein Lastenrad zu erkennen, jedoch stellt man schnell fest das der stabile Rahmen mit dem Heck- und Frontgepäckträger zwei Ladeflächen bietet. Aufgrund der Aufteilung ist ein Bakery Bike eher für kleine bis mittlere Güter bestimmt.

Merkmale
Gewichtca. 30kg +
ZuladungGesamtzuladung inkl. Fahrer meist ca. 140kg
EinsatzbereichAlltags-Besorgungen, Transport kleinerer Gepäckstücke, evtl. Kinder am Heckgepäckträger
Vorteilegünstigerer Einstiegspreis, simple und robuste Technik, Abemssungen entsprechen in der Regel einem regulärem Fahrrad
Nachteilhoher Schwerpunkt, kippt leicht, Irritationen beim Frontgepäckträger bei Kurvenfahrten

MEHR INFORMATIONEN ÜBER FÖRDERPROGRAMME AUF:

Folgende Seiten zeigen sehr gut auf welche Möglichkeiten es für Förderprogramme in den Kommunen für Privatpersonen gibt und auch für gewerbliche Kunden.

DEUTSCHLAND

GEWERBLICH:

In Deutschland sind nur die Förderungen für gewerbliche eCargobikes bundesweit einheitlich geregelt. Zusätzlich bieten einige Länder und Kommunen weitere Unterstützungen für gewerbliche eLastenräder.

Anbei die staatliche Website welche genaue Infos zur Förderung von eCargobikes anbietet:
https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/E-Lastenfahrrad/e-lastenfahrrad_node.html

PRIVATKUNDEN:

Auch für private eLastenräder gibt es je nach Bundesland und Kommune individuelle Regelungen. Die cargobike.jetzt Website enthält viele nützliche Hinweise welche Kommunen und Städte eine Förderung anbieten:
https://www.cargobike.jetzt/tipps/cargobike-kaufpraemien/

ÖSTERREICH

In Österreich gibt es eine bundesweite Förderung für private, gewerbliche und gemeindliche eCargobikes. Vereinzelt bieten Länder oder Kommunen zusätzliche Unterstützungen.

Die cargobike.jetzt Website enthält viele nützliche Hinweise welche Kommunen und Städte eine Förderung anbieten:
https://www.cargobike.jetzt/tipps/cargobike-kaufpraemien/ 

bzw.

https://radmarkt.de/oesterreich-hat-diesjaehrige-e-bike-foerderung-strategisch-ausgebaut-erstmals-dabei-faltraeder/

FRANKREICH

In Frankreich erhalten Privatpersonen und Gewerbetreibende Kaufprämien auf eCargobikes. Zusätzlich wird der Wechsel von Verbrennungsmotor hin zu emissionsarmen Antrieben belohnt. Darüber hinaus fördern vereinzelte Départements und Kommunen eCargobikes.

Mehr Informationen zu einer Förderung in Frankreich findest Du unter dem folgendem Link:
https://www.ecologie.gouv.fr/prime-conversion-bonus-ecologique-toutes-aides-en-faveur-lacquisition-vehicules-propres 

NIEDERLANDE

In den Niederlanden können Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich auf finanzielle Anreize bei Nutzung eines e(Cargo-)Bikes einigen, insofern es für den Arbeitsweg (mit-)genutzt wird. Zusätzlich bieten vereinzelte Kommunen weitere Förderungen.

Weitere Informationen zu einer Förderung in den Niederlanden findest Du unter folgendem Link:
https://www.kiesdefiets.nl/

SWITZERLAND

In Switzerland, employers and employees can agree on financial incentives when using an e(Cargo-)bike, insofar as it is (co-)used for commuting to work. In addition, some Cantons and municipalities offer further subsidies.

Under the following link you will find a website which offers helpful information:

https://ecf.com/resources/financial-incentives

BELGIEN

In Belgien können  Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich auf finanzielle Anreize bei Nutzung eines e(Cargo-)Bikes einigen, insofern es für den Arbeitsweg (mit-)genutzt wird. Zusätzlich bieten vereinzelte Kommunen weitere Förderungen.

Mehr Informationen zur Förderung in Belgien findest Du unter folgendem Link:
https://finanzen.belgium.be/de/privatpersonen/bef%C3%B6rderung/abzug-fahrtkosten/wohnsitz-arbeitsplatz/fahrrad#q4 

GESAMT ÜBERBLICK LÄNDER UND REGIONEN

Hier kannst Du über die Suchfunktion Infos zu weiteren Nationen und Förderungen in Deiner Region erhalten.

Mehr Informationen zu einer Förderung in Deinem Land oder Region findest Du unter folgendem Link:

https://ecf.com/resources/financial-incentives

bzw.

https://www.ecf.com/unlocking-cycle-investments

BITTE BEACHTEN:

Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte immer direkt bei den lokalen, zuständigen Behörden informieren! Keine Garantie für Richtigkeit der Angaben!
Stand: 03.2023

STAY IN THE LOOP

Erhalte die neuesten Nachrichten, Updates und spannenden Angebote!
Abonniere einfach unseren Ruffletter!

STAY IN THE LOOP

Get all the latest news, updates and exciting offers!
Just subscribe to our Ruffletter.